Connecting the dots: HPC.NRW auf der ISC High Performance 2025
Die ISC High Performance 2025, die vom 10. bis 13. Juni in Hamburg stattfand, war ein voller Erfolg für HPC.NRW und die gesamte HPC-Community.
Mit über 3.500 Teilnehmenden sowie 195 Technologieanbietern war die Veranstaltung ein bedeutendes Forum für den Austausch über die neuesten Entwicklungen in High Performance Computing, Künstlicher Intelligenz, Datenanalyse sowie Quantencomputing. Unter dem Motto „Connecting the Dots“ lag der Fokus auf der Integration verschiedener Technologien, um innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu schaffen.

HPC.NRW präsentierte sich in diesem Jahr erneut auf dem Messestand der Gauß-Allianz und informierte über die Angebote und Strukturen des Kompetenznetzwerks. Die Präsenz auf der ISC war eine hervorragende Gelegenheit zur Darstellung der HPC-Infrastruktur und -Projekte in Nordrhein-Westfalen. Ein weiteres Highlight für HPC.NRW waren die Sofa Talks am benachbarten Messestand des NHR-Vereins, die in entspannter Atmosphäre interessante Diskussionen zu aktuellen HPC-Themen boten.
Unter anderem im Fokus stand ein Austausch über die Weiterentwicklung des MPI-Standards: Marc-André Hermanns, Koordinator von AP2, gab einen Überblick über neue und erweiterte Schnittstellen, die mit der nächsten Version des Standards nach MPI 5.0 eingeführt werden sollen. Auch darüber hinaus war HPC.NRW fachlich stark vertreten: So präsentierte Junaid Mir (ZIM, UDE) im Rahmen des „High Performance Container Workshop“ seinen Vortrag „Bridging the Gap: A Strategic Learning Path for Onboarding New Users to Containers in HPC“. Darin stellte er ein didaktisches Konzept zur Schulung neuer HPC-Nutzernde im Umgang mit Container-Technologien vor – ein Ansatz, der die strategische Ausrichtung von HPC.NRW auf nutzerorientierte Unterstützung und niedrigschwellige Zugänge unterstreicht und international auf großes Interesse stieß. Ergänzt wurde das Programm durch die Beteiligung von HPC.NRW-Mitgliedern am NHR Quantum Optimization Tutorial, das in Kooperation mit verschiedenen NHR-Zentren stattfand.
Mit einer Vielzahl an Workshops, Vorträgen und Networking-Möglichkeiten war die ISC 2025 ein bedeutendes Event, das zahlreiche Chancen für Wissensaustausch und Vernetzung bot.
It’s a wrap! Die nächste ISC High Performance findet vom 21. bis 26. Juni 2026 in Hamburg statt.
