Reverse-Hybrid-Workshops bei HPC.NRW
Flexible Weiterbildung über mehrere Standorte hinweg

HPC.NRW startet eine neue Workshop-Reihe im Reverse-Hybrid-Format. Die Veranstaltungen werden von Vortragenden am Bonner Standort virtuell geleitet und live zu mehreren HPC.NRW-Standorten übertragen. Teilnehmende nehmen jeweils vor Ort teil und werden dort von Assistent:innen bei Fragen und Übungen unterstützt. So entsteht ein praxisnahes Weiterbildungsformat, das die Vorteile von Präsenz- und Onlineunterricht optimal kombiniert.
Die erste Kurseinheit, „Intro to Programming with Python“, findet am 10. und 11. November 2025, von jeweils 15:00 bis 18:30 Uhr statt. Teilnehmende am Bonner Standort erleben den Workshop direkt vor Ort, während Kursteilnehmende an weiteren HPC.NRW-Standorten den Kurs in Begleitung von Assistent:innen verfolgen können. Die Kurs-Anmeldung erfolgt über die Registrierungsseite der jeweiligen Universität.
Das Reverse-Hybrid-Format fördert nicht nur den Wissensaustausch, sondern auch die Vernetzung innerhalb der HPC.NRW-Community. Durch die standortübergreifende Zusammenarbeit entsteht ein lebendiges Netzwerk, das den Austausch zwischen Hochschulen, Forschenden und HPC-Expert:innen nachhaltig stärkt.