Dreitägiger Kurs: Introduction to Julia for High-Performance Computing


Vom 8. bis 10. Juli 2025 fand am IT Center University of Cologne (ITCC) in Zusammenarbeit mit dem Paderborn Center for Parallel Computing (PC2) der Universität Paderborn ein dreitägiger Kurs zum Thema „Introduction to Julia for High-Performance Computing“ statt. In dieser Schulungsveranstaltung wurde Julia als moderne Programmiersprache für das Hochleistungsrechnen vorgestellt.

„Julia wurde entwickelt, um die Lücke zwischen Produktivität und Rechenleistung zu schließen“, erläuterte Prof. Dr. Stefan Wesner, Direktor des ITCC an der Universität zu Köln. „Es ermöglicht Forschenden, HPC-Ressourcen effizient zu nutzen, ohne Flexibilität einbüßen zu müssen.“

Der Kurs begann mit den Grundlagen von Julia, einschließlich der Workflows und der Kompilierungspipeline. Im weiteren Verlauf lag der Fokus auf HPC-spezifischer Codeoptimierung und paralleler Programmierung. Unter anderem wurden die folgenden Themen behandelt: SIMD-Vektorisierung, Multithreading, verteiltes Rechnen sowie GPU-Beschleunigung. Darüber hinaus bot die Veranstaltung Julia- und HPC-Interessierten die Möglichkeit, sich zu vernetzen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Die hybrid durchgeführte Schulungsveranstaltung zog etwa 25 Teilnehmende vor Ort aus Aachen, Duisburg, Essen, Köln, Siegen und Paderborn an. Zusätzlich nahmen mehr als 30 Teilnehmende aus ganz Deutschland online teil. Die Aufzeichnungen der Vorträge sind hier verfügbar.

Die Veranstaltung wurde durch das Kompetenznetzwerk HPC.NRW und den NHR-Verein unterstützt.

Icon FAQFAQ
Icon KontaktKontakt
Icon SucheSuche